Talk Slow - Podcast

#018 – Sustainable Styling mit Janine Jäger-Otte

Wir kaufen vieles, aber konsumieren es nicht richtig – willkommen in den Kleiderschränken Deutschlands! Orsola de Castro, die Begründerin der globalen Fashion Revolution Bewegung hat einmal gesagt, “The most sustainable garment is the one already in your wardrobe.” Über dieses Zitat und die damit verbundene Erkenntnis, dass es doch gelingen muss, Dinge, die wir bereits […]

Keine Kommentare Weiterlesen
Talk Slow - Podcast

#017 – Mode leihen statt besitzen mit Linda Ahrens von UNOWN

Meins, Deins, Unseres,…? Muss ich immer alles besitzen, was ich gerne tragen möchte oder kann Mode auch kollektiv genutzt werden? Kann das Leihen von Kleidung Mode nachhaltiger und bedarfsgerechter machen, ohne auf Style, Stil und Abwechslung zu verzichten? Die Kleider-Leasing-Expertin und Co-Gründerin von UNOWN Linda Ahrens bringt uns die Welt der Leihkonzepte in der Mode […]

Keine Kommentare Weiterlesen
Talk Slow - Podcast

#016 – SPECIAL: Talk Slow mit Conny und Lotte II

Es ist so weit: In dieser Spezialepisode beantworten Conny und Lotte eure Fragen zu eurem Lieblings-Slow-Fashion-Podcast! Dabei verraten sie natürlich auch, welche Themen für die kommenden Episoden geplant sind und was sie besonders bewegt hat im vergangenen Podcast-Jahr. Conny und Lotte sind die Co-Founder des Slow Fashion Labels Bridge&Tunnel. In ihrem Podcast sprechen sie mit […]

Keine Kommentare Weiterlesen
Talk Slow - Podcast

#015 – Fashion& Body mit Melodie Michelberger

Mode ist das ausdrucksstärkste und augenfälligste Kommunikationsmittel, über das wir Menschen verfügen. Mode ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, ein Spiel mit der Identität. Was also, wenn ich mich mit meinem Körper in der Mode nicht wiederfinde? Sind Size Inklusion, Plus-Size-Mode, Body Positivity, Body Neutrality nur aktuell trendende Schlagworte? Oder steckt mehr hinter dem Versprechen von […]

Keine Kommentare Weiterlesen
Talk Slow - Podcast

#014 – Lokale Produktion mit Maria Seifert

Es gibt viele gute Gründe die Produktionsweise in der Textilindustrie zu verändern. Welchen Stellenwert können und müssen Aspekte wie Regionalität, kurze Lieferketten, kurze Transportwege oder CO2-Verbrauch neben wirtschaftlichen Aspekten einnehmen, um eine Strukturwandel in der Mode herbeizuführen? Das erklärt uns Maria Seifert, die mit ihrem eigenen Label und inzwischen ihrer eigenen Produktionsstätte im sächsischen Eibenstock […]

Keine Kommentare Weiterlesen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.