Talk Slow - Podcast

#006 – Corona und der faire Handel mit Janine Werth von Werte Freunde

Fair Fashion muss sich nicht mehr hinter herkömmlicher Mode verstecken: Inzwischen gibt es nicht nur jede Menge tolle faire zeitgemäße Alternativen für jeden Stil und fast jedes Portemonnaie, immer mehr ansprechende Läden haben sich der Fair Fashion verschrieben und versorgen die Kund:in mit Mode, Kosmetik und Accessoires für einen nachhaltigeren Lebensstil. Nun geht es aber […]

Keine Kommentare Weiterlesen
Talk Slow - Podcast

#005 Wie slow ist Fair Fashion mit Verena Paul-Benz von Lovjoi

Die Coronakrise treibt nicht nur Kunst und Kultur, Musik und Gastronomie vor sich her, auch die Textilbranche ist in ihrer Handlungslogik massiv getroffen. Kollektionsentwicklung, Sampling, Order, Produktion, Abverkauf – die Pandemie hat dem Mechanismus der Branche die Handbremse angelegt. Viele stationäre Händler:innen sitzen aktuell auf einem Berg von Ware, den sie durch die coronabedingten Ladenschließungen […]

Keine Kommentare Weiterlesen
Talk Slow - Podcast

#004 Das andere Ende der Welt mit Isabell Ullrich

Die heutige Episode steht unter einem besonders aktuellen Fokus: Corona. Dabei soll es nicht um die Frage gehen, wie wir die Unvereinbarkeit von Home Schooling und Home Office gewuppt bekommen, sondern was die Pandemie am anderen Ende der Welt bedeutet – und zwar für die Textilarbeiter:innen im globalen Süden. Was unser Konsumverhalten und die Corona-Pandemie […]

Keine Kommentare Weiterlesen
Talk Slow - Podcast

#003 OVERproduction mit Viola Wohlgemuth

In unserer Folge „Overproduction“ sprechen wir mit Viola Wohlgemuth, Kampaignerin für das Thema Konsum bei Greenpeace Deutschland darüber, wie es zu diesem globalen Kleiderberg kommen konnte. Einerseits können wir uns kaum vorstellen, in einer Welt ohne Textilien zu leben. Fast überall sind wir mit ihnen in Kontakt. Kleidung bietet Komfort und Schutz und ist für […]

Keine Kommentare Weiterlesen
Talk Slow - Podcast

Talk Slow #002 OVERconsumption mit Prof. Dr. Heike Derwanz

In unserer Folge „OVERconsumption“ sprechen wir mit Prof. Dr. Heike Derwanz, die sich am Institut für Materielle Kultur an der Universität Oldenburg mit den vielschichtigen Bedürfnissen des Textilkonsums auf soziologischer Ebene beschäftigt. Sie ist DIE Expertin für Minimalismus und Overconsumption. Denn eigentlich ist es ja so: es gibt bereits mehr als genug Kleidungsstücke auf der […]

Keine Kommentare Weiterlesen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.